Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei lumicorevia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns im Rahmen unserer Bildungsangebote zur Finanzanalyse anvertrauen. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lumicorevia
Dretzen 21
14793 Buckautal
Deutschland

Telefon: +491755944768
E-Mail: info@lumicorevia.com

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Kurse interessieren, können verschiedene Arten von Daten anfallen. Manche Daten entstehen automatisch, andere geben Sie bewusst an uns weiter.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server standardmäßig folgende Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Aufgerufene Seiten und verweisende URL
  • Übertragene Datenmenge

Diese technischen Daten brauchen wir hauptsächlich, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Fehler zu beheben. Nach spätestens 14 Tagen löschen wir die IP-Adressen wieder.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für einen Kurs anmelden, bitten wir Sie um bestimmte Angaben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift bei Rechnungsstellung
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (für passende Kursempfehlungen)
  • Zahlungsinformationen (werden direkt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 14 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Kursverwaltung und Durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Kursende
Rechnungsstellung Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Kursanmeldung und Verwaltung

Die Daten, die Sie bei der Anmeldung angeben, nutzen wir zur Organisation Ihrer Teilnahme. Dazu gehört die Kommunikation über Kursinhalte, Zeitpläne und eventuelle Änderungen. Wir speichern auch Ihren Lernfortschritt und Ihre Ergebnisse – das hilft uns, Ihnen individuelles Feedback zu geben.

Kommunikation und Support

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Nachrichten, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Korrespondenz bewahren wir normalerweise sechs Monate auf, außer es gibt einen konkreten Grund für eine längere Aufbewahrung.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht ohne guten Grund weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit externen Dienstleistern zusammen.

Zahlungsabwicklung

Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Wenn Sie eine Zahlung tätigen, werden die notwendigen Informationen direkt und verschlüsselt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten oder Kontoinformationen.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben. Der Zugriff auf Ihre Daten ist vertraglich streng geregelt und erfolgt nur im Rahmen der Wartung und des Betriebs unserer Plattform.

E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails setzen wir einen spezialisierten Dienstleister ein. Dieser hat Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Nachrichten zuzustellen. Auch hier gelten strenge Auftragsverarbeitungsverträge.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen.

Keine Datenübermittlung außerhalb der EU

Alle von uns genutzten Dienstleister haben ihre Server innerhalb der Europäischen Union. Ihre Daten verlassen den EU-Rechtsraum nicht. Sollte sich das in Zukunft ändern, würden wir Sie vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein, was Ihre persönlichen Daten betrifft. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail oder schriftlich bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht über die bei uns vorhandenen Informationen, die Verarbeitungszwecke und die Empfänger dieser Daten.

Berichtigung und Löschung

Wenn Ihre Daten falsch oder veraltet sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Gleiches gilt, wenn Sie möchten, dass wir bestimmte Daten löschen – vorausgesetzt, es sprechen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen.

Einschränkung der Verarbeitung

In manchen Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar weiter speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Löschung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten. So können Sie diese bei Bedarf an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Widerruf von Einwilligungen

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (zum Beispiel für den Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website kommt mit sehr wenigen Cookies aus. Wir setzen keine umfangreichen Tracking-Tools oder Werbenetzwerke ein.

Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert – etwa für die Verwaltung Ihrer Login-Session oder die Speicherung von Spracheinstellungen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich ausloggen.

Analyse-Cookies

Wir nutzen ein selbst gehostetes Analyse-Tool, um zu verstehen, welche Seiten häufig aufgerufen werden und wo eventuell Probleme auftreten. Die dabei erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft. IP-Adressen kürzen wir vor der Speicherung.

Cookie-Einstellungen

In Ihrem Browser können Sie einstellen, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Sie können Cookies komplett blockieren oder sich vor jedem neuen Cookie benachrichtigen lassen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht verfügbar sind.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir haben verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Verschlüsselung

Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website läuft über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Adressleiste. Auch E-Mails mit sensiblen Inhalten verschicken wir nach Möglichkeit verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und das auch nur, wenn sie diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Regelmäßige Updates

Unsere Systeme halten wir durch regelmäßige Updates auf dem aktuellen Stand. Sicherheitslücken schließen wir zeitnah. Außerdem führen wir regelmäßige Backups durch, um Datenverlust vorzubeugen.

Passwortschutz

Wenn Sie einen Account bei uns anlegen, speichern wir Ihr Passwort nicht im Klartext, sondern nur in verschlüsselter Form. Selbst wir können Ihr Passwort nicht auslesen. Wählen Sie ein sicheres Passwort und teilen Sie es niemandem mit.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie tatsächlich benötigen oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kursdaten

Informationen über Ihre Kursteilnahme bewahren wir zehn Jahre auf. Das hat vor allem rechtliche Gründe – etwa für den Fall von Nachfragen zu Zertifikaten oder bei steuerlichen Prüfungen.

Buchhaltungsunterlagen

Rechnungen und zahlungsrelevante Dokumente müssen wir gemäß den steuerrechtlichen Vorgaben zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde.

Allgemeine Korrespondenz

E-Mails und andere Nachrichten löschen wir normalerweise nach sechs Monaten, sofern kein fortlaufender Geschäftskontakt besteht. Wenn Sie einen Kurs bei uns belegen, bewahren wir die relevante Korrespondenz entsprechend länger auf.

Marketing-Daten

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu einem Widerruf. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten innerhalb von vier Wochen.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten uns keine persönlichen Daten übermitteln, ohne vorher ihre Erziehungsberechtigten zu fragen. Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich passen wir diese Datenschutzerklärung an – sei es aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben oder weil wir unsere Prozesse ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite hin und wieder zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle Klärung.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns in Brandenburg zuständig ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich gerne bei uns:

E-Mail: info@lumicorevia.com

Telefon: +491755944768

Post: lumicorevia, Dretzen 21, 14793 Buckautal, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei bis fünf Werktagen.